Datenschutzerklärung
Gültig ab Januar 2025 • serenitexivo Beauty Platform
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist serenitexivo, eine Plattform für Farbtheorie im Make-up-Bereich. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten.
2. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Unsere Beauty-Plattform verarbeitet verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Farbtheorie und Make-up-Beratung anbieten zu können. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer für die Kommunikation und Terminvereinbarung
Nutzungsdaten
Website-Interaktionen, Seitenaufrufe, Verweildauer für die Optimierung unserer Services
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Anmeldedaten | Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Kommunikationsdaten | Beantwortung von Anfragen und Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Technische Daten | Sicherstellung der Website-Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen Ihre Rechte im Detail:
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir diese übermitteln.
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Server-Infrastruktur mit Firewall-Schutz und Monitoring
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallkonzepte
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz und IT-Sicherheit
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten mit spezialisierten IT-Sicherheitsunternehmen zusammen, um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Technische Maßnahmen
Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitstests unserer Systeme
Organisatorische Maßnahmen
Mitarbeiterschulungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen und definierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Datentyp | Speicherdauer | Löschzeitpunkt |
---|---|---|
Kontaktdaten bei Anfragen | 3 Jahre ab letztem Kontakt | Automatische Löschung |
Nutzungsdaten (Logs) | 6 Monate | Automatische Anonymisierung |
Vertragsdaten | 10 Jahre (HGB) | Nach gesetzlicher Frist |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Bei Widerruf sofort |
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen oder deren Verarbeitung einschränken.
Bei der Löschung von Daten gehen wir nach dem Prinzip der sicheren Datenlöschung vor. Dies bedeutet, dass gelöschte Daten nicht mehr wiederherstellbar sind und auch auf Backup-Systemen entsprechend behandelt werden.
6. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder bei unseren Dienstleistungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.